- Wasserüberleitungsstollen
- Wasserüberleitungsstollen m WSB water conduct gallery
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Dammgraben — Der Dammgraben Der Dammgraben ist der längste künstlich angelegte Graben im Oberharz. Sein Zweck war es, Oberflächenwasser für den Betrieb der oberharzer Montanindustrie aus weit entfernten niederschlagsreichen Gebieten (insbesondere vom… … Deutsch Wikipedia
I. Wiener Hochquellenwasserleitung — Lageplan der Wiener Hochquellenleitungen Wasserschloss in Kai … Deutsch Wikipedia
Harzer Wasserregal — Teichanlagen des Oberharzer Wasserregals bei Buntenbock südlich von Clausthal Zellerfeld Das Oberharzer Wasserregal ist ein hauptsächlich im 16. bis 18. Jahrhundert geschaffenes System zur Umleitung und Speicherung von Wasser, das Wasserräder in… … Deutsch Wikipedia
Oberharzer Wasserregal — Teichanlagen des Oberharzer Wasserregals bei Buntenbock südlich von Clausthal Zellerfeld Das Oberharzer Wasserregal ist ein hauptsächlich im 16. bis 19. Jahrhundert geschaffenes System zur Umleitung und Speicherung von Wasser, das Wasserräder in… … Deutsch Wikipedia
Oberharzer Wasserwirtschaft — Teichanlagen des Oberharzer Wasserregals bei Buntenbock südlich von Clausthal Zellerfeld Das Oberharzer Wasserregal ist ein hauptsächlich im 16. bis 18. Jahrhundert geschaffenes System zur Umleitung und Speicherung von Wasser, das Wasserräder in… … Deutsch Wikipedia
Wasserlauf (Bergbau) — Unter einem Wasserlauf versteht man im Oberharzer Bergbau einen Wasserüberleitungsstollen, der zur Versorgung der Bergwerke mit Kraftwasser angelegt worden ist. Kennzeichnend für einen Wasserlauf sind seine zwei Mundlöcher (Einlauf und… … Deutsch Wikipedia